SWEET SPOT – FEEDBACK
Als akustische Rückkopplung oder Feedback bezeichnet man den Effekt, wenn ein Schallempfänger (z.B. ein Mikrofon) sein eigenes verstärktes Ausgangssignal, das über beispielsweise einen Lautsprecher wiedergegeben wird, erneut aufnimmt. Das [...]
Lehrveranstaltungen SEM WS23
Live-Elektronik Pure Data Mittwoch 12 – 13:30 Uhr Ästhetik 20./21. Jahrhundert Antrieb – Anlass – Absicht Mittwoch 16 – 17.30 Uhr Computerkomposition Algorithmische Komposition in Supercollider Donnerstag 17.30 [...]
INM @ Accademia Musicale Chigiana (Siena, IT)
. . A new collaboration between the INM, the Department für Alte Musik and the Accademia Chigiana in Siena. COMPOSITION LABORATORY FOR ANTIQUE INSTRUMENTS [...]
Nightshifts
Die Nacht in der Kunst, die Kunst in der Nacht mit Uraufführungen vonJosé del Avellanal, Andreas Bäuml, Aline Sarah Müller und Matthias Müller Kooperationsprojekt von Studierenden des [...]
The Order of Things
Ensemblekonzert Masterstudium Neue Musik 16.06.2023 | 20:00 Solitär | Universität Mozarteum | Mirabellplatz 1 | 5020 Salzburg Eine Veranstaltung von: Institut für Neue Musik Dmitri Kourliandski und Nastya Rodionova erschaffen ein neues [...]
Bloomsday 2023
Bloomsday 2023 mit Nicolas Mahler …. Neue Musik nach neuen Texten Seit den 1950er Jahren findet am 16. Juni der BLOOMSDAY statt, [...]
SWEET SPOT – open garden – INVASIV
Invasiv (lateinisch invadere einfallen, eindringen) meint in der Biologie das Eindringen gebietsfremder Tier- und Pflanzenarten in ein Ökosystem. Invasive Arten verändern die Biodiversität und verdrängen ggf. heimische Arten. Sie [...]
SWEET SPOT – Laurie Spiegel im Porträt
Laurie Spiegel zählte in den 1970er Jahren zu den Pionierinnen der Computermusik in New York. Sie entwickelte eigene Kompositionssoftware, um auf algorithmischer Basis ihre minimalistische Musik zu erschaffen. Form [...]
Happy Birthday, dear György Ligeti! – A 100-year Celebration
Alles Gute zum Geburtstag, lieber György Ligeti! - A 100-year Celebration Mittwoch, 10. Mai 2023 16.00 Uhr Solitär Universität Mozarteum Mirabellplatz 1 Eine Veranstaltung des Institutes für Neue [...]
Neue Musik Mozarteum students in Budapest
From the 2nd to the 4th of May, three students of Neue Musik together with Mr. Simone Fontanelli - Senior Lecturer for Aufführungspraxis Neue Musik and Director of [...]
SWEET SPOT | DANIEL MAYER im PORTRÄT
Materia (lat., Stoff, Ursache) – Was sonst, außer Klang, könnte Material der Musik sein? Natürlich auch sehr viel anderes: rhythmische, harmonische und melodische Strukturen, jede Art von Musik, Pausen [...]
Lehrveranstaltungen SEM SS23
Sommersemester 2023 Lehrveranstaltungen Live-Elektronik Pure Data Mittwoch 12 – 13:30 Uhr Kompositorische Analyse 20./21. Jhdt. Mittwoch 14 – 15:30 Uhr, ausgewählte Termine Ästhetik 20./21. Jahrhundert Gegen Kunst Mittwoch 16 [...]
SWEET SPOT | ROCK CONCRÈTE
ZEIT & ORT7. März 2023 | 19 UhrARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg Gestaltung: Achim Bornhöft Wenn über die historischen Ursprünge der Elektronischen Musik gesprochen wird, sind damit häufig die der [...]
DOPPLER 13 INFINITO NERO
mit Werken vonSalvatore Sciarrino, Marco Momi, Miroslav Srnka, Georg Friedrich Haas ENM - Ensemble für Neue Musik der Universität Mozarteum SalzburgMusikalische Leitung: Marino Formenti Eine Veranstaltung des Institutes [...]
SWEET SPOT | DISINTEGRATION
24.01.2023 | 19:00 Stadtgalerie Lehen | Inge-Morath-Platz 31 | 5020 Salzburg Einführung Alexander Bauer In „The Disintegration Loops“ des amerikanischen Klangkünstlers William Basinski wird der Verfallsprozess analoger Speichermedien zum [...]
SWEET SPOT 6.12.2022 – VERONIKA MAYER IM PORTRÄT
Veronika Mayer orientiert sich in ihren Arbeitsprozessen an klang-inhärenten Eigenschaften und entwickelt daraus formgebende Strukturen. Ausgangsmaterial sind konkrete Geräusche, die mittels digitaler Tools verfremdet werden. Sie erforscht minimale Veränderungen [...]
CROSSROADS – Contemporary Music Festival Salzburg
24. - 26. November 2022 Das Institut Neue Musik und das Studio Elektronische Musik der Universität Mozarteum, Salzburg möchten Sie/Euch einladen. Im Rahmen des Festivals werden über 25 neue Werke [...]
SWEET SPOT | ALISA KOBZAR im Porträt
15. NOVEMBER 2022 | 19 UHR EHEMALIGES BAROCKMUSEUM (MIRABELLGARTEN) "RECHTSCHREIBUNG" ALISA KOBZAR IM PORTRÄT „Rechtschreibung“ ist ein elektronisches Werk der ukrainischen Komponistin und Medienkünstlerin Alisa Kobzar (*1989) und war [...]
Lehrveranstaltungen SEM WS22
Wintersemester 2022/23 Lehrveranstaltungen Live-Elektronik Pure Data Mittwoch 12 – 13:30 Uhr Kompositorische Analyse 20./21. Jhdt. Mittwoch 14 – 15:30 Uhr, ausgewählte Termine Ästhetik 20./21. Jahrhundert Fragen (und Antworten) Mittwoch 16 [...]
SWEET SPOT – ANALOG | 11.10.2022
SWEET SPOT. LOUNGE FÜR ELEKTROAKUSTISCHE MUSIK ANALOG MIT WERKEN U.A. VON MATTHIAS BRANDT, JOHANNES BROEMMEL, EMMA EBMEYER UND YAVUZ YÜKSEL 11. OKTOBER 2022 | 19 UHRFREIER ZUTRITTSTADTGALERIE LEHENInge-Morath-Platz 31, 5020 [...]
Bloomsday 2022 | 16.6.22
Der Bloomsday wird jährlich am 16. Juni begangen und feiert "Ulysses" von James Joyce - der einzige Tag weltweit, der einem Roman gewidmet ist. [...]
SWEET SPOT | HABITAT
HABITAT KLANGINSTALLATIONEN VON MATTHIAS LEBOUCHER, MANUELA MEIER, GEORGE RAHI 14. JUNI 2022 | 15–20 UHR ERÖFFNUNG 15 UHR 15.–19. JUNI 2022 | 8–20 UHR ORGANGERIEGARTEN IM MIRABELLGARTEN SALZBURG FREIER EINTRITT [...]
mizu. yuki. von Klaus Lang
Ensemblekonzert Masterstudium Neue Musik 03.06.2022|21:00 Solitär | Universität Mozarteum | Mirabellplatz 1 | 5020 Salzburg Eine Veranstaltung von: Institut für Neue Musik In Kooperation mit der Hochschule für Musik Carl [...]
SWEET SPOT | David Pirrò
Daten und Algorithmen: Eine Künstlerische Exploration David Pirrò Institut für Elektronische Musik und Akustik – IEM, Kunstuniversität Graz, A 20. Mai 2022 | Universität Mozarteum | Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg [...]