Nightshifts
marco sala2023-07-13T23:57:50+02:00Die Nacht in der Kunst, die Kunst in der Nacht mit Uraufführungen vonJosé del Avellanal, Andreas Bäuml, Aline Sarah Müller und Matthias Müller Kooperationsprojekt [...]
Die Nacht in der Kunst, die Kunst in der Nacht mit Uraufführungen vonJosé del Avellanal, Andreas Bäuml, Aline Sarah Müller und Matthias Müller Kooperationsprojekt [...]
Ensemblekonzert Masterstudium Neue Musik 16.06.2023 | 20:00 Solitär | Universität Mozarteum | Mirabellplatz 1 | 5020 Salzburg Eine Veranstaltung von: Institut für Neue Musik Dmitri Kourliandski und Nastya Rodionova [...]
Bloomsday 2023 mit Nicolas Mahler …. Neue Musik nach neuen Texten Seit den 1950er Jahren findet am 16. Juni [...]
Materia (lat., Stoff, Ursache) – Was sonst, außer Klang, könnte Material der Musik sein? Natürlich auch sehr viel anderes: rhythmische, harmonische und melodische Strukturen, jede Art [...]
Veronika Mayer orientiert sich in ihren Arbeitsprozessen an klang-inhärenten Eigenschaften und entwickelt daraus formgebende Strukturen. Ausgangsmaterial sind konkrete Geräusche, die mittels digitaler Tools verfremdet werden. Sie [...]
24. - 26. November 2022 Das Institut Neue Musik und das Studio Elektronische Musik der Universität Mozarteum, Salzburg möchten Sie/Euch einladen. Im Rahmen des Festivals werden über [...]
15. NOVEMBER 2022 | 19 UHR EHEMALIGES BAROCKMUSEUM (MIRABELLGARTEN) "RECHTSCHREIBUNG" ALISA KOBZAR IM PORTRÄT „Rechtschreibung“ ist ein elektronisches Werk der ukrainischen Komponistin und Medienkünstlerin Alisa Kobzar [...]
Ensemblekonzert Masterstudium Neue Musik 03.06.2022|21:00 Solitär | Universität Mozarteum | Mirabellplatz 1 | 5020 Salzburg Eine Veranstaltung von: Institut für Neue Musik In Kooperation mit der Hochschule [...]
Malte Giesen im Porträt SWEET SPOT. Lounge für Elektroakustische Musik Dienstag, 5. April 2022, 19:00 Uhr Toihaus Theater (Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg) ANMELDUNG ERFORDERLICH! EINTRITT FREI Ausgehend [...]
Dienstag 11. Januar 2022 19:00 Konzert, Künstlergespräch In Kooperation mit dem Studio für Elektronische Musik und dem Institut für Neue Musik der Universität Mozarteum Salzburg sowie der [...]